Zum Hauptinhalt springen

Schmersal EX-AZM 161 Magnet-Verriegelungsschalter, Verriegelt bei Spannung, 24V ac/dc, 4

Marke: Schmersal

Hersteller Artikel-Nr.: EX-AZM 161SK-12/12RKA-024-3D

Schmersal Logo

451,16 €

536,88 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Maximal 23 verfügbar
Lieferzeit ca. 1 Tage

Produktdetails

Artikeltyp
Sicherheitszuhaltungen
Lieferanten Artikel-Nr.
880-1851
Zustand
Neu
GTIN
5059040269330

Technische Daten

Betätiger inklusive
Nein
Gehäusematerial
Kunststoff
Hilfsschalter
1Schließer/1Öffner
IP Schutzart
IP 67
Leistungsaufnahme
10W
Leitungseinführung
M16
Serie
EX-AZM 161
Sicherheitskontakte
4
Spannung zum Verriegeln/Entriegeln
Verriegelt bei Spannung
Versorgungsspannung
24V ac/dc

Produktbeschreibung

Spannung zum Verriegeln/Entriegeln = Verriegelt bei Spannung
Versorgungsspannung = 24V ac/dc
Serie = EX-AZM 161
Betätiger inklusive = Nein
Sicherheitskontakte = 4
Leitungseinführung = M16
Hilfsschalter = 1Schließer/1Öffner
Gehäusematerial = Kunststoff
IP Schutzart = IP 67
Wechselspannung max. = 230V ac
Leistungsaufnahme = 10W

EN ISO 13849-1, EN 60079-0, EN 60079-31, EN 60947-5-1, BG-GS-ET-19. ATEX. Betätigungselemente müssen separat bestellt werden. Magnet-Verriegelungsschalter Schmersal EX-AZM161, explosionsgeschützt. Der EX-AZM161 ist ein Schalter mit Magnet-Verriegelungseinheit für explosive Atmosphären. Er gewährleistet, dass gleitende, scharniergelagerte und abnehmbare Schutzvorrichtungen nicht geöffnet werden können, bis die gefährlichen Bedingungen nicht mehr vorliegen (bei Kombination mit den Bedienelementen einer Maschine, d. h. ausfallsichere Stillstandsüberwachung oder ausfallsichere Verzögerungszeitgeber). Sie werden auch für Fälle verwendet, in denen das Öffnen einer Schutzvorrichtung ein unzulässiges Eindringen in einen Produktionsprozess darstellt. Das Schaltelement mit Verriegelung am EX-AZM161 ist nicht physisch mit dem Betätigungselement verbunden, sondern wird beim Schalten funktionell zusammengebracht oder getrennt. Wird die Schutzvorrichtung im unverriegelten Zustand geöffnet, wird das Betätigungselement von der Basiseinheit getrennt. Während dieses Vorgangs werden Öffnerkontakte formschlüssig geöffnet und Schließerkontakte geschlossen. Die Verriegelung erfolgt über einen Verriegelungsbolzen, der das Betätigungselement sperrt, sodass es nicht aus der Verriegelung entfernt werden kann. Der Maschinensteuerkreis wird nur aktiviert, wenn das Betätigungselement in die Verriegelung eingesetzt wurde und sich der Verriegelungsbolzen in der Sperrposition befindet. Dies wird durch Kontaktüberwachung des Verriegelungsbolzens sichergestellt. 6 Kontakte 130 x 114 x 30 mm G