Zum Hauptinhalt springen

Flügelradsonde, bis +70°C

Marke: testo

Hersteller Artikel-Nr.: 0635 9432

457,85 €

544,84 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Maximal 2 verfügbar
Lieferzeit ca. 1 Tage

Produktdetails

Artikeltyp
Luftqualitätsmessgeräte
Lieferanten Artikel-Nr.
176-5595
Zustand
Neu
GTIN
5059040634275

Technische Daten

Betriebstemperatur max.
+70°C
Equipmenttyp
Flügelradsonde°C
Geeignet für den Einsatz mit
testo 440, testo 440 dP
Messparameter
Luftgeschwindigkeit Temperatur, Volumenstrom
Temperatur max.
+70°C
Temperatur Messgenauigkeit max.
±0,5 °C

Produktbeschreibung

Temperatur max. = +70°C
Temperatur Messgenauigkeit max. = ±0,5 °C
Equipmenttyp = Flügelradsonde°C
Messparameter = Luftgeschwindigkeit Temperatur, Volumenstrom
Geeignet für den Einsatz mit = testo 440, testo 440 dP
Betriebstemperatur max. = +70°C

Flügelradsonde einschließlich TemperatursensorVerwenden Sie die Flügelradsonde zur Bestimmung von Luftgeschwindigkeit, Durchfluss und Temperatur an Luftauslässen sowie an Plattenauslässen, Entlüftungsgittern oder Drallauslässen. Zur Messung von Luftgeschwindigkeit, Volumenstrom und Lufttemperatur bis +70 °C verwenden Sie die Messflügelsonde mit dem passenden testo-Multifunktionsmessgerät (bitte separat bestellen).Eigenschaften und Vorteile• Intuitiv: übersichtliches Messmenü für Durchfluss und parallele Bestimmung von Luftgeschwindigkeit, Durchfluss und Lufttemperatur • Präzise: auch bei turbulenter Luftströmung in kürzester Zeit zum richtigen Ergebnis – mit dem optional erhältlichen Trichterset und Durchflussrichter • Praktisch: Sonde, mit praktischer Taste am Handgriff zur Speicherung einzelner Messwerte, komfortable Messung bei Deckenauslässen mit skaliertem Teleskop (bis 1 m) • Intelligentes KalibrierungskonzeptFlügelradsonde einschließlich Temperatursensor im Detail• Verwenden Sie das befestigte Kabel am Griff zur Verbindung der Flügelradsonde mit dem Messgerät (bitte separat bestellen). • Das übersichtliche Messmenü für den Durchfluss ermöglicht die intuitive Bedienung des Messgeräts. Der Durchfluss wird dank der praktischen Eingabe der Größe und Geometrie des Kanalquerschnitts genau berechnet. Zeitlich festgelegte und Mehrpunkt-Mittelwertberechnung, durchschnittlicher Durchfluss, aktueller Messwert und Min./Max.-Werte werden auf dem Messgerät angezeigt. • Besonders nützlich: Drücken Sie die Taste an der Flügelradsonde zur Bedienung des Messgeräts. Beispielsweise können damit einzelne Messwerte zur Mehrpunkt-Mittelwertberechnung gespeichert oder Me